Paradigmen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 144: Zeile 144:
 
Gegen die relationalen Übertreibungen ist zu betonen:
 
Gegen die relationalen Übertreibungen ist zu betonen:
 
* [[Sozialapriorismus]]
 
* [[Sozialapriorismus]]
 +
 +
== Operatives Paradigma ==
 +
Siehe: [[Prozessontologie]]
  
 
==  Topologisches Paradigma ==
 
==  Topologisches Paradigma ==
 
* topological turn: [[Topologische Wende]]
 
* topological turn: [[Topologische Wende]]
 +
* [[Feldontologie]]
 
* Das "Dritte" als vorsprachliche [[Situation]].
 
* Das "Dritte" als vorsprachliche [[Situation]].
  
 
{{c|The "betweenness of person and person" (''hito to hito to no aida'') and "betweenness" (''aida'') do not signify merely a relationship between two individuals. The "betweenness of person and person" is the "place" (''basho'') functioning as the source from out of which both I and others arise.|Kimura Bin 1972, 65. Zit.n.: SO-TSS 433}}
 
{{c|The "betweenness of person and person" (''hito to hito to no aida'') and "betweenness" (''aida'') do not signify merely a relationship between two individuals. The "betweenness of person and person" is the "place" (''basho'') functioning as the source from out of which both I and others arise.|Kimura Bin 1972, 65. Zit.n.: SO-TSS 433}}

Version vom 28. August 2011, 23:27 Uhr

Übersicht

Paradigma Monadisches/ Dualistisches Paradigma Relationales Paradigma Operatives Paradigma Topisches Paradigma
"turns" - social turn, relational turn linguistic turn
  • topological turn, situative Wende
  • neo-phänomenologische Wende
Individuum-Modell Individuum und Außenwelt Individuum und Relationen mit der Außenwelt/Anderen Individuum als mehrere Prozessketten Individuum und topische Relationen mit der Welt
Philosophie Demokrit, Platon, Aristoteles, Leibniz, Psychologismus, Introjektionismus, Naturalismus, Dualismus, Dingontologie
  • Europa: Feuerbach, Buber, ..., Habermaß, Joas
  • Amerika: Meads Symbolischer Interaktionismus
Whitehead, Wittgensteins Sprachphilosophie, Luhmann Prozessontologie
Singularismus Vereinzelbare Individuen Vereinzelbare Individuen u. Relationen
  • Sprechen als vereinzelbare Ereignisse in einem System vereinzelbarer Regeln (Wittgenstein)
-
Phänomenologie Unterscheidung durch Abgrenzung Bezogenheit durch Beziehungen Bezogenheit durch Abgrenzung Bezogenheit durch Darin-Sein
Gefahren Überabgrenzungsgefahr Über/Unterabgrenzungsgefahr Unterabgrenzungsgefahr Unterabgrenzungsgefahr
Psychologie
  • einsame Seele: Bedürfnisbefriedigung im Außen, Freuds dualistische Triebtheorie, Monadentheorie
  • Bedürfnis nach Autonomie, Freiheit
  • vernetzte Seele: Relationale Psychoanalyse, systemischer Ansatz
  • Bedürfnis nach Bindung, Nähe
  • Säuglingsforschung, Bindungsforschung
  • Versteckter Leib-Seele-Dualismus
  • Kognitive Verhaltenstherapie
Biologie System-Umwelt-Modell Neurobiologie: Spiegelneuronen Autopoiese Bio-Phänomenologie: Bio-Photonen
Soziologie Individuum und Gesellschaft als Mikro/Makro-Spaltung Simmel, Netzwerktheorie Operative Systemtheorie von Luhmann Sozio-Phänomenologie, Topische Systemtheorie
Gesellschaft Schichten Ketten Netzwerke Atmosphären
Physik Beobachterunabhängigkeit Beobachterabhängigkeit Beobachterreflexivität Beobachter als kontextuell Betroffener
+ Neues Individuum und Andere + Beziehungen (relational turn) + Beziehungsereignisse, z.B. als Sprache (linguistic turn): Beziehungen als temporale Entitäten + topische (=vertikale) Beziehungsqualität (topological turn) Achsen

Relationales Paradigma

Philosophie

  • relational turn
  • social turn
  • dialogical turn
  • intersubjective turn

The social turn to an intersubjective model of the self initiated by thinkers like Mead and Buber in the West along with Nishida and Watsuji in Japan signifies a radical overcoming of the German tradition of philosophical anthropology. (SO-TSS 438)

It can therefore be said that Mead's principle of sociality defined as the betwixt and between of I and Me, Buber's principle of das Zwischen defined as the between of I and Thou and the Japanese principle of aida defined as the between of self and other, all represent a dialogical principle of "betweenness" in interpersonal relationships functioning as the basis for a social theory of self. Each of these thinkers develop the "between" as an ontological category functioning to signify the social field of relationships in which both self and others arise through mutual encounter. Hence, from the standpoint of the history of philosophical anthropology, G. H. Mead in American pragmatism and Martin Buber in European existentialism as well as Watsuji Tesurô, Kimura Bin, Nishida Kitarô, Ueda Shizuteru and others in the tradition of modern Japanese philosophy, have together converged upon an intersubjective communication model of the social self based on a dialectic of I-Other relations and a dialogical principle of betweenness. (SO-TSS 435f)

Furthermore, all of these frameworks have shifted from a monological concept of self as a solitary I to a fully dialogical concept of self located in the between of "I and Thou". Again, all of these frameworks have shifted from a subjectivist model of self wherein individuation precedes sociation to an intersubjectivist model of self as an interplay of individuation and sociation. It can thus be said that in the twentieth century, both in the East and in the West, there has been a social turn in the history of philosophical anthropology; namely, a paradigm shift to a new ideal of personhood as a bipolar self arising through communicative interaction between the individual and the society. (SO-TSS 454)

Westliche Philosophie

For this reason Mead, Macmurray, and Buber have been described as three paradigmatic figures in twentieth-century Western thought representing the social turn from a monological to a dialogical notion of man as a relation between I and Other. (SO-TSS 452)

Japanische Philosophie

Als, both simultaneously with and independently of Martin Buber in the West, Nishida Kitarô recognized the epochmaking significance of Feuerbach's turn to a concept of self as a unity of I and Thou, and then proceeded to thematize the I-Thou (ware to nanji) relationship constituting the social self in the context of his own Zen Buddhist philosophy of absolute Nothingness. ... This turning point described in the philosophical anthropologies of Watsuji and Nishida in modern Japanese thought has thereby converged with the social turn of classical American pragmatism initiated by G. H. Mead. It has therefore been suggested that Mead's turn to a communication model of the social self as an I-Other relation and Nishida's Zen notion of the self as an I-Thou relation in Japan. (SO-TSS 453)

Psychoanalyse

Der Mensch wendet sich dem anderen Menschen nicht nur zu, weil er ein Kommunikations- oder Triebbedürfnis zu befriedigen hat, weil er Schutz braucht oder Hunger verspürt oder weil ihm langweilig ist, sondern weil er sich dadurch als Mensch erst konstituiert. (AT-DvS 17)

Hypostasierung der Intersubjektivität als Drittes

Die relationale Intersubjektivität wird als eigenständiges Drittes hypostasiert, z.B. als Sprache.

Intersubjektivität als Sprache bei Lacan:

Aber Lacans Vorstellung von Sprache lässt jenen vorsprachlichen Teil der Verständigung außer Acht, den die Säuglingsforschung zum unverzichtbaren Bestandteil psychoanalytischer Theorie gemacht hat. (Jessica Benjamin in: AT-DvS 76)

Kritik, Intersubjektivität als vorsprachlicher gemeinsamer Rhythmus:

Nach meinem Triangulierungskonzept konstituiert sich Anerkennung nicht erst in der Vermittlung durch Sprache, sondern bereits in einem frühen, nonverbalen Entwicklungsstadium, das dem Kind in der Interaktion mit der Mutter (oder mit einer anderen Bezugsperson) die emergente Erfahrung eines miteinander geteilten Verhaltensmusters, eines gemeinsamen Rhythmus vermittelt. Deshalb habe ich vorgeschlagen, ein "emergentes" oder "synergetisches" Drittes anzunehmen, das sich vom intrapsychischen Dritten der Mutter unterscheidet (Benjamin 2007). Diese Form des Dritten ist bereits in jenem frühesten, gestisch vermittelten Austausch zwischen Mutter und Kind wirksam, der der so genannten symbiotischen Phase angehört. Ich sehe darin bereits eine Form der Triangulierung und schlage vor, das Prinzip der Affektresonanz, das Mutter und Kind miteinander verbindet und sich buchstäblich in der symbiotischen Einheit konstituiert, die "Gemeinschaft im Dritten" (one in the third) zu nennen. (Jessica Benjamin in: AT-DvS 76)

In seiner Auseinandersetzung mit der Säuglingsforschung hat Sander (2002) das der Affektresonanz zugrunde liegende rhythmische Prinzip als "Rhythmizität" bezeichnet; es ist für ihn eines von zwei Prinzipien menschlicher Interaktion (das andere Prinzip nennt er "Spezifität"). (Jessica Benjamin in: AT-DvS 76)

In empirischen Studien zum mimischen Austausch zwischen Mutter und Kind (Beebe u. Lachmann 1994) zeigt sich, wie beide sich an einem Dritten ausrichten und einen gemeinsamen Rhythmus erzeugen, der sich nicht auf ein Schema Aktion/Reaktion reduzieren lässt, bei dem einer aktiv und der andere passiv ist oder einer vorgibt und der andere nachzieht. ... Aktion und Reaktion charakterisieren in ihrer Einseitigkeit den Erfahrungsmodus komplementärer Zweiheit, während ein geteiltes Drittes als Gemeinschaftsleistung erlebt wird. (Jessica Benjamin in: AT-DvS 77)

Dualistischer Restbestand

Im relationalen Paradigma gibt es den dualistischen Restbestand der Trennung zwischen Körper und Seele: Dualismus

Relationale Übertreibungen

Bei allem Intersubjektivismus geht es darum, den relational turn auch nicht zu übertreiben, d.h. ein ausgewogenes Verhältnis von inter- und intra-psychischem Geschehen zu betrachten.

Übliche Übertreibungen des interpsychischen und damit intersubjektiven Geschehens sind:

  • Das Selbst ist nur Produkt der Interaktion

Gegen die relationalen Übertreibungen ist zu betonen:

Operatives Paradigma

Siehe: Prozessontologie

Topologisches Paradigma

The "betweenness of person and person" (hito to hito to no aida) and "betweenness" (aida) do not signify merely a relationship between two individuals. The "betweenness of person and person" is the "place" (basho) functioning as the source from out of which both I and others arise. (Kimura Bin 1972, 65. Zit.n.: SO-TSS 433)