Tier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Tierische [[Rede]] läuft nicht satzförmig, sondern in Rufen ab.
 
Tierische [[Rede]] läuft nicht satzförmig, sondern in Rufen ab.
 +
 +
{{c|Tiere [[rede]]n, aber sie [[sprechen]] nicht.|S-DRdN 213}}
  
 
Das Tier ''ist'' sein [[Erleben]], der [[Mensch]] ''hat'' sein Erleben. (F-LRP 265)
 
Das Tier ''ist'' sein [[Erleben]], der [[Mensch]] ''hat'' sein Erleben. (F-LRP 265)

Version vom 15. Juli 2012, 23:14 Uhr

Tierische Rede läuft nicht satzförmig, sondern in Rufen ab.

Tiere reden, aber sie sprechen nicht. (S-DRdN 213)

Das Tier ist sein Erleben, der Mensch hat sein Erleben. (F-LRP 265)

Positional bildet ein Tier als einzelnes Ding, als Individuum ein Hier-Jetzt, gegen welches Außenfeld und eigener Körper konzentrisch stehen und aus dem heraus eigener Körper und Außenfeld Einwirkungen erhalten. (P-Stufen 239)

Tiere und Säuglinge leben nur in Folgen ganzer Situationen, die sie durch leibliche Kommunikation (antagonistische und solidarische Einleibung) bewältigen. (S-JdN 44)

Tierisches Wiedererkennen ist daher nicht Identifizierung, sondern eine Art von Ähnlichkeitsassoziation durch Wiederkehr einer Tönung in einer neuen, aber der alten verwandten Situation. (S-JdN 45)

Vor den Tieren und den Säuglingen haben die zu Personen ... gewordenen Menschen die Fähigkeit voraus, Situationen zu explizieren, d.h. aus der ganzheitlich-binnendiffusen Bedeutsamkeit einzelne Sachverhalte, einzelne Programme, einzelne Problem in satzförmiger Rede herauszuholen. (S-SuK 54)

Siehe: Menschliche und tierische Rede