Ganzheit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
!Phänomenal | !Phänomenal | ||
|- | |- | ||
| − | !Teile und Beziehungen<br>(retives [[System]] als [[Netz]]) | + | !Teile und Beziehungen<br>(retives [[System]] als [[Netz]])<br>[[Numerische Mannigfaltigkeit]] |
| | | | ||
* Verbindung von [[Einzelnes|Einzelnen]] | * Verbindung von [[Einzelnes|Einzelnen]] | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* [[Ich]] und Du | * [[Ich]] und Du | ||
|- | |- | ||
| − | !Etwas ohne Teile<br>(Ganzheit) | + | !Etwas ohne Teile<br>(Ganzheit)<br>[[Chaotische Mannigfaltigkeit]] |
| | | | ||
* [[Struktur]] (ohne Teile) | * [[Struktur]] (ohne Teile) | ||
Version vom 9. August 2012, 10:32 Uhr
Eine Ganzheit als Situation, als chaotische Mannigfaltigkeit und binnendiffuse Bedeutsamkeit ist Bedingung für die Explikation von Einzelnem.
Stufen der Ganzheit:
- Summe der Teile (als Menge)
- Dynamische Konstellation (Wechselwirkung) von einzelnen Teilen: klassische Physik der Stoß- und Zugbewegungen
- Feldhafte Wechselwirkung von Teilchen: Elektrophysik und Quantenmechanik als Wissenschaft neutraler Tatsachen der Physik
- Elektromagnetisches Feld
- Gravitationsfeld
- Starke- und schwache Wechselwirkung
- Verzicht auf die Feld- und Teil-Metapher, statt dessen:
- Situation als topisches System: Ganzheit UND binnendiffuse Bedeutsamkeit
Vereinfacht:
- Teile und Beziehungen: Netz als retives System
- Feld und Teile: Feld als topisches System
- Struktur (ohne Teile)
- Situation (ohne Teile)
Übersicht
| Technisch | Phänomenal | |
|---|---|---|
| Teile und Beziehungen (retives System als Netz) Numerische Mannigfaltigkeit |
|
|
| Etwas ohne Teile (Ganzheit) Chaotische Mannigfaltigkeit |
|