Leib-Körper-Problem

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ausdrücke Körper und Leib bezeichnen erkenntnistheoretisch gesehen zwei differente Weisen, unsere Natur zu erfahren:

  • im Modus der Fremderfahrung (Körper), als Natur, die wir haben, oder
  • im Modus der Selbsterfahrung (Leib), als Natur, die wir sind.

Das Leib-Seele- als Leib-Körper-Problem

Eines der bekanntesten philosophischen "Probleme" ist das sogenannte "Leib-Seele-Problem". Es unterstellt die Annahme von einem dimensionalen Körper (als Leib) und einer unräumlichen Seele (oder Psyche). Die Annahme, dass es nur eine dimensionale Räumlichkeit gibt, wird im Rahmen der philosophischen Topologie jedoch kritisiert. In Alternative zur dimensionalen Räumlichkeit wird auch von einer topischen Räumlichkeit ausgegangen, die der Unterscheidung zwischen dem dimensionalen Körper und dem topischen Leib entspricht. Das Verhältnis von beiden Einheiten wird als Leib-Körper-Problem thematisiert.

Leib - Körper

Körper Leib
Haben: Aneignung von Dingen und Menschen. Ich habe etwas und will mehr davon. Sein: das Existieren, das sich spontan von selbst vollzieht. Das Hervorbringen des Lebens aus einer Quelle, der man nicht habhaft werden kann. Sein ist die Bewegung des Lebens selbst, es strömt nach außen und ruht doch zugleich in sich.
haben, besitzen, machen leben, erleben
Ding lebendige Prozesse
Umwelt wird verobjektiviert, verdinglicht, in Besitz genommen. Das Lebewesen geht auf in seinen Tätigkeiten, in seinem leiblichen Lebensvollzug. Sein-Lassen-Können.
Oberkörper Unterleib
Verstand Gefühl, Würmli
Sinnkultur Präsenzkultur
Duales Verhältnis Topisches Verhältnis
Duales System Topisches System

Siehe: Personale Aspektdualität

Koextension von Leib und Körper

Korrespondenz von Leib und Körper

Gleichförmigkeit von Struktur und Gestalt (Isomorphie)

Gleichsinnigkeit von Funktion und Sinn (Analogie)