Strukturenrealismus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Siehe: [[Struktur]] | Siehe: [[Struktur]] | ||
| + | |||
| + | == Ontischer Strukturenrealismus == | ||
| + | Zwei Formen: | ||
| + | {{c|* Nichteleminativer OSR: es gibt Relationen und Relata, | ||
| + | * Eliminativer OSR: es gibt nur Relationen und keine Relata.|Lyre in E-PdP 382}} | ||
Version vom 17. Juni 2012, 08:30 Uhr
auch: strukturelle Ontologie, Strukturontologie
- Epistemischer SR: die Wissenschaft liefert uns (lediglich) wahre Erkenntnis von Strukturen;
- Semantischer SR: Theorien, Modelle und Terme referieren au Strukturen;
- Ontischer SR: Strukturen existieren unabhängig von unseren epistemischen Limitation. (Lyre in E-PdP 389)
Der SR hat eine auf Henri Poincaré zurückreichende Historie, sein Wiederaufleben wurde in jüngster Zeit durch John Worrall (1989) initiiert. (Lyre in E-PdP 381)
Der Strukturenrealismus kann weiterhin als die vielversprechendste Ontologie der modernen Physik angesehen werden. (Lyre in E-PdP 389)
Siehe: Struktur
Ontischer Strukturenrealismus
Zwei Formen:
- Nichteleminativer OSR: es gibt Relationen und Relata,
- Eliminativer OSR: es gibt nur Relationen und keine Relata. (Lyre in E-PdP 382)