Rede: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dass sie leiblich ist, haben menschliche und tierische Rede gemein, aber | Dass sie leiblich ist, haben menschliche und tierische Rede gemein, aber | ||
* die tierische läuft in Rufen (ganzheitlichem Ansprechen von Situationen, z.B. Warn-Lockrufe) ab, | * die tierische läuft in Rufen (ganzheitlichem Ansprechen von Situationen, z.B. Warn-Lockrufe) ab, | ||
− | * die dagegen, außer in Rufen, hauptsächlich in Sätzen, die aus der binnendiffusen Bedeutsamkeit von Situationen einzelne Bedeutungen (Sachverhalte, Programme, Probleme) explizieren. (S-WNP 388f) | + | * die dagegen, außer in Rufen, hauptsächlich in [[Satzförmige Rede|Sätzen]], die aus der binnendiffusen Bedeutsamkeit von Situationen einzelne Bedeutungen (Sachverhalte, Programme, Probleme) explizieren. (S-WNP 388f) |
Version vom 26. Dezember 2010, 02:49 Uhr
Dass sie leiblich ist, haben menschliche und tierische Rede gemein, aber
- die tierische läuft in Rufen (ganzheitlichem Ansprechen von Situationen, z.B. Warn-Lockrufe) ab,
- die dagegen, außer in Rufen, hauptsächlich in Sätzen, die aus der binnendiffusen Bedeutsamkeit von Situationen einzelne Bedeutungen (Sachverhalte, Programme, Probleme) explizieren. (S-WNP 388f)