Dualismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|}
 
|}
  
Dieser Dualismus wird in der Neuen Phänomenologie durch die Ontologie der [[Situation]] aufgehoben, auf die sich die [[Topologie]] mit der Lehre von Orte und Feldern bezieht.
+
Dieser Dualismus wird in der Neuen Phänomenologie durch die Ontologie der [[Situation]] aufgehoben, auf die sich die [[Topologie]] mit der Lehre von Orten und Feldern bezieht.
  
 
== Form und Stoff ==
 
== Form und Stoff ==
 
Für Platon ist die Formung des Stoffes durch den Handwerker ein Leitmotiv, mit dem er sich die Übertragung der Ideen in die Sinnenwelt zurechtlegt. (S-WNP 358)
 
Für Platon ist die Formung des Stoffes durch den Handwerker ein Leitmotiv, mit dem er sich die Übertragung der Ideen in die Sinnenwelt zurechtlegt. (S-WNP 358)

Version vom 2. Januar 2011, 16:08 Uhr

Der seit Demokrit formulierte Dualismus zeigt sich in verschiedene Gegensatzpaaren der Philosophie:

haltlose Bewegtheit stabile Invariante
Körper Psyche/Seele/Geist
Stoff Form

Dieser Dualismus wird in der Neuen Phänomenologie durch die Ontologie der Situation aufgehoben, auf die sich die Topologie mit der Lehre von Orten und Feldern bezieht.

Form und Stoff

Für Platon ist die Formung des Stoffes durch den Handwerker ein Leitmotiv, mit dem er sich die Übertragung der Ideen in die Sinnenwelt zurechtlegt. (S-WNP 358)