Kognitionswissenschaft

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • interdisziplinär
  • harte Wissenschaft: versteht sich als Naturwissenschaft, die Phänomene behandelt, die traditionell den Geisteswissenschaften zugeordnet waren. Versucht die Aufspaltung in Natur- und Geisteswissenschaft aufzubrechen
  • Computermodell
  • Annahme, es gibt Kogntionen

[aus: Münch, MPK 17f]

In anthropologischer Perspektive ist die Zulassung von Kognitionen bemerkenswert. Denn durch die Kognitionen wird das Menschenbild der modernen Wissenschaft, das durch den Cartesianismus geprägt ist, überwunden. Dieses Menschenbild ist durch einen Dualismus charakterisiert, der dadurch zustande kommt, dass die Sphäre der Leiblichkeit der Physik zugeordnet und als Maschine betrachtet wird. Der nicht zu leugnende geistige Rest wird in eine ontologische Region verwiesen. (Münch, MPK 27f)