Watsuji

Aus TopoWiki
Version vom 21. Dezember 2014, 18:09 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{c|Es waren hauptsächlich zwei Punkte, die Watsuji bei Heidegger kritisierte: * Zum einen den Umstand, dass Heidegger die Seinsweise des In-der-Welt-seins n…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es waren hauptsächlich zwei Punkte, die Watsuji bei Heidegger kritisierte:

  • Zum einen den Umstand, dass Heidegger die Seinsweise des In-der-Welt-seins nur von der Zeitlichkeit her interpretierte und dem Gesichtspunkt der Räumlichkeit zu wenig Gewicht beimaß.
  • Der zweite Punkt war der, dass er das '#Dasein hauptsächlich als das des Einzelnen begriff, ohne dabei die gesellschaftlichen Beziehungen zwischen dem Selbst und den Anderen ausreichend zu berücksichtigen.
Hinter diesen beiden Kritikpunkten, die zuinnerst miteinander verknüpft sind, steht Watsujis ausgeprägtes asiatisches Empfinden. (YY in HB-JuH 76)