Objektive Tatsache: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Eine objektive oder (synonym) neutrale Tatsache kann jeder aussagen, sofern er genug weiß und gut genug sprechen kann. Im Unterscheid zur [[subjektive Tatsache|s…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine objektive oder (synonym) neutrale Tatsache kann jeder aussagen, sofern er genug weiß und gut genug sprechen kann. Im Unterscheid zur [[subjektive Tatsache|subjektiven Tatsache]], die höchstens einer, nämlich der Betroffene, aussagen kann. | Eine objektive oder (synonym) neutrale Tatsache kann jeder aussagen, sofern er genug weiß und gut genug sprechen kann. Im Unterscheid zur [[subjektive Tatsache|subjektiven Tatsache]], die höchstens einer, nämlich der Betroffene, aussagen kann. | ||
+ | |||
+ | Man muss sich von der Illusion verabschieden, alle Tatsachen seien neutral oder objektiv. (S-KE 32) |
Version vom 15. Dezember 2010, 19:56 Uhr
Eine objektive oder (synonym) neutrale Tatsache kann jeder aussagen, sofern er genug weiß und gut genug sprechen kann. Im Unterscheid zur subjektiven Tatsache, die höchstens einer, nämlich der Betroffene, aussagen kann.
Man muss sich von der Illusion verabschieden, alle Tatsachen seien neutral oder objektiv. (S-KE 32)