Tier: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Tierische [[Rede]] läuft nicht satzförmig, sondern in Rufen ab. | Tierische [[Rede]] läuft nicht satzförmig, sondern in Rufen ab. | ||
| + | |||
| + | Das Tier ''ist'' sein Erleben, der Mensch ''hat'' sein Erleben. (F-LRP 265) | ||
Positional bildet ein Tier als einzelnes Ding, als Individuum ein Hier-Jetzt, gegen welches Außenfeld und eigener Körper konzentrisch stehen und aus dem heraus eigener Körper und Außenfeld Einwirkungen erhalten. (P-Stufen 239) | Positional bildet ein Tier als einzelnes Ding, als Individuum ein Hier-Jetzt, gegen welches Außenfeld und eigener Körper konzentrisch stehen und aus dem heraus eigener Körper und Außenfeld Einwirkungen erhalten. (P-Stufen 239) | ||
Version vom 26. Dezember 2010, 03:00 Uhr
Tierische Rede läuft nicht satzförmig, sondern in Rufen ab.
Das Tier ist sein Erleben, der Mensch hat sein Erleben. (F-LRP 265)
Positional bildet ein Tier als einzelnes Ding, als Individuum ein Hier-Jetzt, gegen welches Außenfeld und eigener Körper konzentrisch stehen und aus dem heraus eigener Körper und Außenfeld Einwirkungen erhalten. (P-Stufen 239)