Wiederbeleibung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{c|Ein Ziel des hier vorgestellten Konzepts ist es demnach, anästhesierte Menschen dabei zu unterstützen, ins eigenleibliche Spüren zurückzufinden, damit sie ''ihren'', nach ihrem ''Leibmaß'' entwickelten Umgang mit der krisenhaften, belastenden Situation finden können.|GE-WHe 175}} | {{c|Ein Ziel des hier vorgestellten Konzepts ist es demnach, anästhesierte Menschen dabei zu unterstützen, ins eigenleibliche Spüren zurückzufinden, damit sie ''ihren'', nach ihrem ''Leibmaß'' entwickelten Umgang mit der krisenhaften, belastenden Situation finden können.|GE-WHe 175}} | ||
− | Ziel: [[Biophile | + | Ziel: [[Biophilie|Biophile]] Wiederbeleibung durch systemische [[Selbstintegration]]. |
Siehe: [[Entleiblichung]] | Siehe: [[Entleiblichung]] |
Aktuelle Version vom 17. März 2012, 06:20 Uhr
Ein Ziel des hier vorgestellten Konzepts ist es demnach, anästhesierte Menschen dabei zu unterstützen, ins eigenleibliche Spüren zurückzufinden, damit sie ihren, nach ihrem Leibmaß entwickelten Umgang mit der krisenhaften, belastenden Situation finden können. (GE-WHe 175)
Ziel: Biophile Wiederbeleibung durch systemische Selbstintegration.
Siehe: Entleiblichung