Explikationismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Siehe: [[Realismus]], [[Konstruktivismus]]
 
Siehe: [[Realismus]], [[Konstruktivismus]]
 +
 +
== Explikationismus und Konstruktivismus ==
 +
{{c|Dem sozialen Konstruktivismus entspricht in meiner Terminologie der erkenntnistheoretische Explikationismus|Hermann Schmitz: Replik Phänomenolgie als Anwalt der unwillkürlichen Lebenserfahrung}}
 +
Quelle: http://wadoku.de/wiki/pages/viewpage.action?pageId=14548996

Version vom 3. Juli 2012, 23:08 Uhr

Der erkenntnistheoretische Explikationismus geht davon aus, dass Erkenntnis die Explikation von Tatsachen aus Situationen sind.

Erkenntnis als ... Explikation von Tatsachen aus Situationen (S-DuG 213)

Unentbehrlich für Erkenntnis ist ein Subjekt, unentbehrlich auch ein Sachverhalt, der eine Tatsache ist, ein Objekt aber nur in dem strikt formalen Sinn, des Bewusstgehabten, nicht im Sinne eines Objekts, "über" das etwas erkannt wird; ein solches Objekt kann in vollwertiger Erkenntnis fehlen, ... (S-DuG 212)

Die These, dass Tatsachen, die aus einer Situation (oder allenfalls einem chaotisch-mannigfaltigen Haufen, dem zur Situation die Ganzheit fehlt, ...) hervortreten, den Gegenstand der Erkenntnis bilden, will ich mit etwas gewagter Neubildung als erkenntnistheoretischer Explikationismus bezeichnen, bloß um den beiden von mir abgelehnten Auffassungen (erkenntnistheoretischer Realismus bzw. Holismus) eine bessere mit einem entsprechenden Schlagwort gegenüberstellen zu können. Die Sorge, wie das Subjekt zum Objekt kommen oder gar noch aus dem Gefängnis einer bloß privaten Innenwelt ausbrechen kann, stellt sich in dieser Perspektive als ganz und gar abwegiges Bedenken dar und wird ersetzt durch Ernstnehmen der Aufgabe, Situationen Tatsachen abzugewinnen. (S-DuG 214)

Ernte statt Reise

Die Explikation von Sachverhalten, die Tatsachen sind, aus Situationen ist eher, als einer Reise, einer Ernte vergleichbar, wofür die Situationen den Acker bilden. Das Erkenntnisbemühen hat es, um im Bilde zu bleiben, einerseits mit dem Acker, andererseits mit der Frucht zu tun; es muss sich den ganzheitlichen Situationen, aber auch den Explikaten und ihrem Verhältnis unter einander zuwenden. (S-DuG 214)

Siehe: Realismus, Konstruktivismus

Explikationismus und Konstruktivismus

Dem sozialen Konstruktivismus entspricht in meiner Terminologie der erkenntnistheoretische Explikationismus (Hermann Schmitz: Replik Phänomenolgie als Anwalt der unwillkürlichen Lebenserfahrung)

Quelle: http://wadoku.de/wiki/pages/viewpage.action?pageId=14548996