Übungen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Problem, Anteil, Sicherer Platz == | == Problem, Anteil, Sicherer Platz == | ||
| + | |||
| + | === Problembeschreibung und Problemszene === | ||
# Beschreibung des Problems und Pacing des Therapeuten | # Beschreibung des Problems und Pacing des Therapeuten | ||
# Klient beschreibt, wie er sich leiblich fühlt: Größe, Distanz um Problem, Größe des Problems | # Klient beschreibt, wie er sich leiblich fühlt: Größe, Distanz um Problem, Größe des Problems | ||
| − | + | Dauer: 30 Minuten | |
| + | === Sicherer Platz und Problemszene === | ||
# Klient sucht sich eine optimale Wahrnehmungsposition für das Problem und beschreibt die Szene leiblich: ein Platz suchen, an dem sich geschützt und kompetent mit dem Problem beschäftigen können | # Klient sucht sich eine optimale Wahrnehmungsposition für das Problem und beschreibt die Szene leiblich: ein Platz suchen, an dem sich geschützt und kompetent mit dem Problem beschäftigen können | ||
#* Wie wäre der Raum? | #* Wie wäre der Raum? | ||
| Zeile 12: | Zeile 15: | ||
#** Welche Musik? Wie Atmen? | #** Welche Musik? Wie Atmen? | ||
# Problem wieder erholen: Wo würde es jetzt stehen, so dass es deine gute Erlebnisposition jetzt stützt? | # Problem wieder erholen: Wo würde es jetzt stehen, so dass es deine gute Erlebnisposition jetzt stützt? | ||
| − | + | Dauer: 30 Minuten | |
Indirekte hypnotische Induktion durch Fragen | Indirekte hypnotische Induktion durch Fragen | ||
Version vom 12. Januar 2014, 22:59 Uhr
Problem, Anteil, Sicherer Platz
Problembeschreibung und Problemszene
- Beschreibung des Problems und Pacing des Therapeuten
- Klient beschreibt, wie er sich leiblich fühlt: Größe, Distanz um Problem, Größe des Problems
Dauer: 30 Minuten
Sicherer Platz und Problemszene
- Klient sucht sich eine optimale Wahrnehmungsposition für das Problem und beschreibt die Szene leiblich: ein Platz suchen, an dem sich geschützt und kompetent mit dem Problem beschäftigen können
- Wie wäre der Raum?
- Wie würden sie Atmen?
- Welche Musik, welche Klänge?
- Was wäre die optimale schützende Hülle, die einen wertschätzenden, liebevollen Kontakt ermöglich: eine kontaktermöglichende Schutzhülle
- Keine Mauer, sondern halbdurchlässige Membran
- Welche Musik? Wie Atmen?
- Problem wieder erholen: Wo würde es jetzt stehen, so dass es deine gute Erlebnisposition jetzt stützt?
Dauer: 30 Minuten
Indirekte hypnotische Induktion durch Fragen [GS: Hypno Teil 4]
Selbst, Andere, Kontexte beschreiben
| Kontext | Selbst | Andere |
|---|---|---|
| Uni | Fleissige Anteil | Kommilitonen |
| Partnerschaft | Liebevolle Anteil | Partner |
| Familie | Kind | Eltern |
Soziale Gefühlskomponenten
Frage: Was haben Gefühle mit privaten, beziehungs- oder gesellschaftlichen Themen zu tun?
| Selbst | Beziehungen | Gesellschaft | |
|---|---|---|---|
| Das Gefühl, kein gültiges Ticket zu haben | |||
| Das Gefühl, etwas zu verpassen | |||
| Das Gefühl, nicht dazu zu gehören | |||
| ... |
Zielflirt
Elemente:
- Problem
- Lösung
- Focus
Beschreibung der Submodalitäten, und der Auswirkungen auf den Focus, je nach Beziehung zum Problem oder zur Lösung