Leben: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Leben zeichnet sich aus durch: * Vorgängigkeit (Sich-Vorwegsein) * Spontanität (Von-selbst-Werden) * Potenzialität (Auf-ewtas-Aussein) * Selbstverständlichkei…“) |
|||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Zugang zum Leben finden wir nur in ihm. | Zugang zum Leben finden wir nur in ihm. | ||
| + | |||
| + | == Lebensvollzug == | ||
| + | |||
| + | Lebensvollzüge enthalten eine latente Selbstbezüglichkeit: | ||
| + | * "mir fällt das Atmen schwer" | ||
| + | * "ich freue mich" | ||
| + | So dass sie sprachlich am besten in der Form des griechischen Mediums ausgedrückt würden. (Vgl: B-Ethik 127) | ||
Version vom 22. Dezember 2010, 21:47 Uhr
Leben zeichnet sich aus durch:
- Vorgängigkeit (Sich-Vorwegsein)
- Spontanität (Von-selbst-Werden)
- Potenzialität (Auf-ewtas-Aussein)
- Selbstverständlichkeit (oder Selbstvergessenheit)
(F-LuL 290)
Um Lebendiges zu erforschen, muss man am Leben teilnehmen. (Viktor von Weizsäcker)
Zugang zum Leben finden wir nur in ihm.
Lebensvollzug
Lebensvollzüge enthalten eine latente Selbstbezüglichkeit:
- "mir fällt das Atmen schwer"
- "ich freue mich"
So dass sie sprachlich am besten in der Form des griechischen Mediums ausgedrückt würden. (Vgl: B-Ethik 127)