Bindungstheorie: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bindungstheorie berücksichtigt das universelle menschliche Bedürfnis nach emotionaler Bindung und Zusammengehörigkeit (Bowlby 1969, 1973). Unterschiedlich…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 9. August 2011, 06:45 Uhr
Die Bindungstheorie berücksichtigt das universelle menschliche Bedürfnis nach emotionaler Bindung und Zusammengehörigkeit (Bowlby 1969, 1973).
Unterschiedliche Bindungsqualitäten bei Kleinkindern (11-20 Monaten, Versuch: Abwesende Mutter kommt zurück):
- sicher gebundenes Verhaltensmuster: beunruhigt, aber dann sofortige Zuwendung
- unsicher-vermeidend gebundenes Verhaltensmuster: nicht offensichtlich beunruhigt, dann Vermeidung von Nähe
- unsicher-ambivalent gebundenes Verhaltensmuster: Wechseln zwischen Nähe und Aggression